Die Immobilie:
Das Objekt hat 86 Einheiten, aufgeteilt in Einzelzimmer und Doppelzimmer. Es wurde mit dem renommierten Betreiber Vitalis mit über 20 Einrichtungen in Deutschland (auch in Bayern) ein Pachtvertrag geschlossen, auf 20 Jahre plus Verlängerungsoption plus Indexierung. Laut Bedarfsanalyse ergibt sich am gesamten Standort Saarbrücken eine Unterdeckung von 450 Pflegeplätzen (Stand 2012). 200 Pflegeplätze davon fallen alleine in den westlichen Stadtteil. Es ist bereits eine Pflegeeinrichtung vorhanden, welche über 145 Pflegeplätze verfügt und bereits seit über 20 Jahren in Betrieb ist. Das Pflegeheim Vitalis am Krenzelsberg verfügt über die Möglichkeit einer Kurzzeitpflege und ermöglicht somit den Bewohnern des Ortes ein flexibles Zusatzangebot.
Allgemeines:
Entdecken Sie die dynamische Welt der Pflegeimmobilien als eine zukunftssichere und nachhaltige Anlageklasse, perfekt ausgerichtet auf einen stetig wachsenden Markt. Bei diesem Investment erwerben Sie ein einzelnes Pflegeapartment innerhalb eines größeren Pflegeheims oder eines betreuten Wohnkomplexes, das an den Betreiber verpachtet und von diesem an die Bewohner vermietet wird.
Was diesen Anlageklassiker so attraktiv macht, ist die Tatsache, dass Sie als Investor nur für größere Reparaturen und Instandhaltungen verantwortlich sind, wie Dach, Heizung und Aufzug. Kleinere Instandhaltungen, Leerstand oder Unstimmigkeiten mit den Mietern sind die Verantwortung des Betreibers. Sie erhalten eine monatliche Miete, ohne jegliche Verpflichtungen.
Zusätzlich zu den allgemein bekannten Vorteilen von Immobilieninvestments, haben Pflegeimmobilien den einzigartigen Vorteil, dass die Pachtverträge üblicherweise über einen langen Zeitraum von 20 bis 25 Jahren abgeschlossen werden. So profitieren Sie von stetigen, sicheren Erträgen.
Es ist wichtig zu beachten, dass es verschiedene Arten von Pflegeimmobilien gibt, darunter förderungswürdige und nicht förderungswürdige Immobilien. Staatsgeförderte Einrichtungen wie Hospize oder Behindertenheime können besonders attraktive Investitionen sein.
Nutzen Sie die über zehnjährige Erfahrung von Lenhart Immobilien, um Sie bei der Auswahl des richtigen Investments zu unterstützen. Mit uns investieren Sie nicht nur in Ihre finanzielle Zukunft, sondern tragen auch zu einer sozial nachhaltigen Entwicklung bei.
Fakten zur Immobilie:
- 86 Pflegeappartements
- Pachtvertrag: 20 Jahre plus 2 x 5 Jahre Option
- Mietrendite: 4,6 % p.a. bezogen auf den Kaufpreis
- Bevorzugtes Belegungsrecht
- Betreiber: Vitalis Gesellschaft für soziale Einrichtungen mbH
- Erwerbsnebenkosten: 6,5 % Grundsteuer, ca. 2 % Notar- und Vollzugskosten, 2,38% Maklerprovision inkl. MwSt.
Allgemeine weitere Vorteile:
- Langfristige, stabile Rendite: Pflegeimmobilien garantieren durch langfristige Mietverträge kontinuierliche Einnahmen.
- Demografischer Wandel: Die steigende Nachfrage infolge des demografischen Wandels macht Pflegeimmobilien zu zukunftssicheren Investitionen.
- Konstante Vermietung: Hohe Nachfrage und kontinuierliche Vermietung minimieren Leerstandrisiken.
- Staatliche Förderung: Investitionen in Pflegeimmobilien profitieren von Anreizen wie Steuervorteilen und Investitionszuschüssen.
- Inflationsschutz: Mieten, die an den Verbraucherpreisindex gekoppelt sind, bieten Inflationsschutz.
- Geringer Verwaltungsaufwand: Im Vergleich zu herkömmlichen Mietobjekten ist der Verwaltungsaufwand bei Pflegeimmobilien geringer.
- Soziale Verantwortung: Investitionen in Pflegeimmobilien unterstützen die soziale Verantwortung durch Bereitstellung von hochwertigen Pflegeeinrichtungen.
- Diversifizierung des Portfolios: Pflegeimmobilien bieten eine zusätzliche Möglichkeit zur Risikostreuung und Ertragsmaximierung im Anlageportfolio.
Besichtigungstermine sind nach Vereinbarung möglich. Anfragen können nur bei vollständiger Angabe Ihrer Kontaktdaten bearbeitet werden. Wir bitten Sie uns vor einem Besichtigungstermin eine Finanzierungsbesätigung und/oder Kapitalnachweis vorzulegen. Dies ist der Wunsch des Eigentümers. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Als Immobiliendienstleister sind wir gesetzlich dazu verpflichtet die Identitäten unsere Kunden festzustellen. § § 1, 2 Abs. 1 Nr. 10, 4 Abs. 3 Geldwäschegesetz (GwG). Bei einer konkreten Kaufabsicht ist deswegen ein gültiger Personalausweis auf Verlangen vorzulegen. Bei Unternehmen die im Handelsregister eingetragen sind ein Auszug aus dem Handelsregister.
Die Angaben in diesem Exposé beruhen auf uns erteilten Informationen. Eine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit können wir jedoch nicht übernehmen. Dieses Exposé ist nur für Sie persönlich bestimmt. Eine Weitergabe an Dritte ist an unsere ausdrückliche Zustimmung gebunden und unterbindet nicht unseren Provisionsanspruch bei Zustandekommen eines Vertrages. Alle Gespräche bzgl. dieser Immobilie sind mit unserem Unternehmen zu führen. Bei Zuwiderhandlung behalten wir uns Schadenersatz bis zur Höhe der Provisionsansprüche ausdrücklich vor.
Der Zwischenverkauf ist nicht ausgeschlossen. Unser Nachweis- und/oder Vermittlungshonorar beträgt vom Käufer bei einem Kauf 2,38 % des Kaufpreises inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer, fällig und zahlbar bei notarieller Beurkundung bzw. Vertragsabschluss. Wir weisen darauf hin, dass wir für den jeweils anderen Vertragspartner entgeltlich tätig sind.
Alle durch Lenhart Immobilien erstellten Daten, Texte und Bildmaterialien sind urheberrechtlich geschützt. Unberechtigte Verwendungen und Vervielfältigungen werden zur Anzeige gebracht und ziehen eine Nutzungsberechnung nach sich.
Saarbrücken bietet alles, was man von einer Landeshauptstadt erwarten kann. Sie ist modernes Wirtschaftszentrum, Kongress-, Messe- und Universitätsstadt, bedeutender Kulturplatz und attraktiver Wohnort. Und: Frankreich liegt vor der Haustür.
Mit rund 180.000 Einwohnern gehört Saarbrücken zu den „kleinen“ unter den Großstädten, das macht die Stadt auf angenehme Weise überschaubar. In seiner mehr als 1000-jährigen Geschichte hat Saarbrücken eine wechselvolle Vergangenheit erlebt. 999 schenkte Kaiser Oto III. die Königsburg „sarabrucca“ den Bischöfen von
Metz. Damit wurde die heutige Stadt Saarbrücken zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Die Barockbauten des Baumeisters Friedrich Joachim Stengel entstanden in der Blütezeit des 18. Jahrhunderts und prägten das Stadtbild. Mehrfach wurde das Saarland in den letzten 200 Jahren zwischen Deutschland und Frankreich hin- und hergerissen. Seit 1957 ist die Region wieder in die Bundesrepublik Deutschland eingegliedert.
Ein dichtes Autobahnnetz sowie die internationalen Flughäfen Saarbrücken, Luxemburg und Metz sorgen für eine ausgezeichnete Verkehrsanbindung.
66115 Saarbrücken, Saarland, Deutschland (auf Google Maps ansehen)