Allgemeine Informationen
Die Stadt Pirmasens liegt in unmittelbarer Nähe zu den Städten Landau in der Pfalz, Zweibrücken, Saarbrücken und Kaiserslautern. Anschlüsse bestehen an die A6 und A62, welche sich beide bei der Stadt kreuzen sowie über die B10 aus südlicher Richtung.
Die Seniorenresidenz Pirmasens liegt zentrumsnah mit einer sehr guten infrastrukturellen Anbindung. Einrichtungen für den täglichen Bedarf sowie die medizinische Versorgung befinden sich in fußläufiger Distanz. Der Gebäudekomplex ist freundlich und ansprechend gestaltet und bietet viel Raum für die Ausübung diverser Aktivitäten. Der großzügige Innenhof mit seinen zahlreichen Sitzgelegenheiten lädt zum Verweilen an der frischen Luft ein.
Das gesamte Ensemble besteht aus zwei Gebäudeteilen, die Platz für 45 Wohneinheiten für Betreutes Wohnen sowie 105 Pflegeappartements, die ausschließlich als Einzelzimmer genutzt werden, beherbergen.
Das Bestandsgebäude der neuen Seniorenresidenz befindet sich in einem städtebaulichen Entwicklungsbereich (Sanierungsgebiet) der Stadt Pirmasens. Dieses Objekt wird durch eine komplette Sanierung umgewidmet und durch einen Neubau ergänzt. Es entstehen 45 Wohneinheiten für Betreutes Wohnen, 29 davon mit besonderen steuerlichen Abschreibungsmöglichkeiten. Gemäß § 7h EStG verläuft diese erhöhte Art der Abschreibung in zwei Phasen: In den ersten acht Jahren können Investoren 9% der Kosten der Sanierung steuerlich absetzen und in den nächsten vier Jahren 7%. Nach 12 Jahren sind die Sanierungskosten durch die Steuererleichterungen komplett abgeschrieben. So erhalten Sie die Möglichkeit Ihre Steuerlast in den kommenden zwölf Jahren deutlich zu senken.
Der Betreiber:
Die Seniorenresidenz in Pirmasens wird von der „Alloheim Seniorenresidenzen SE“ betrieben. Einst als Familienunternehmen gestartet, hat sich die Alloheim mittlerweise zum zweitgrößten privaten Pflegeanbieter in Deutschland entwickelt.
Einheitliche Prozesse, gebietsübergreifende Qualitätsstandards und die Umsetzung digitaler Lösungen und deren stetige Weiterentwicklung, spiegeln die Professionalität der Alloheim-Gruppe wieder.
Dabei steht die Wertschätzung für die Mitarbeiter, Bewohner und Familienangehörigen, Respekt und Empathie für eine eigenverantwortliche Persönlichkeit, eine vertrauensvolle Beziehung in der Pflege und die Glaubwürdigkeit und offene Kommunikation in allen Situationen im Mittelpunkt der Unternehmenswerte.
Daraus ergibt sich das Leitbild: „Wir dienen Ihrer Lebensqualität“. Zur Sicherstellung einer anhaltend hohen Pflegequalität setzt Alloheim auf ein eigens zu diesem Zweck entwickelten, vierstufigen Qualitätsmanagementsystems, welches von rund 300 darauf spezialisierten Mitarbeitern gepflegt-, kontrolliert- und weiterentwickelt wird. Dazu gehört u.a. die digitale Dokumentation, welche die Pflegekräfte bei Verwaltungsaufgaben entlastet und somit mehr Zeit für die Betreuung der Bewohner schafft.
Eines der wichtigsten Qualitätsmerkmale der Alloheim-Seniorenresidenzen ist die gute Küche. So wird in der Seniorenresidenz täglich frisch gekocht und dabei auf die individuellen Wünsche und Ernährungsweisen der Bewohner in den Speiseplänen eingegangen. Die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben und besondere Erlebnisse sind wichtig für die Lebensqualität der Bewohner. So gehören gemeinsame Aktivitäten wie z.B. das gemeinsame Musizieren oder ein Besuch im Theater zum Betreiberkonzept.
Bausubstanz & Energieausweis
Ausstattung
OBJEKT |
Lage |
Gärtnerstraße / Zweibrückerstraße, 66953 Pirmasens |
Objektbeschreibung |
Pflegeeinrichtung (Neubau) 4 Vollgeschosse |
|
Anzahl Einheiten |
105 Pflegeappartements (100% Einzelzimmer) 45 Wohneinheiten für Betreutes Wohnen |
|
Appartementgrößen |
Pflegeappartements: ca. 62 m2 - ca. 70 m2 (inkl. Gemeinschaftsfläche) Betreutes Wohnen: ca. 77 m2 - ca. 126 m2 (inkl. Gemeinschaftsfläche) |
|
BETRIEB |
Betreiber |
Alloheim Senioren-Residenzen SE, Am Seestern 1, 40547 Düsseldorf |
Pachtvertragslaufzeit |
25 Jahre + 1 x 5 Jahre Verlängerungsoption für den Mieter |
|
Übergabe an den Betreiber |
geplant Q4/2023 |
|
KAUFANGEBOT |
Kaufangebot |
Pflegeappartements und Betreutes Wohnen nach dem Wohnungseigentumsgesetz |
Kaufpreise |
Pflegeappartements: 191.000 € - 215.000 € Betreutes Wohnen: 207.000 € - 300.000 € |
|
Kaufpreiszahlung |
nach MaBV |
|
Erwerbsnebenkosten |
5,00% Grunderwerbsteuer |
|
ERTRAG |
Mietrendite 1 |
anfängliche Mietrendite p.a. bezogen auf den Kaufpreis Pflegeappartements: 3,50% |
Pre-Opening |
6 Monate nach Übergabe |
|
Indexierung |
ab dem 5. Jahr 60 % / 10 %, Basisjahr 2015 = 100 |
|
Steuerliche Aspekte: Abschreibung |
2 % der Gebäudeherstellungskosten über 50 Jahre und erhöhte Abschreibungen nach §7h EStG für Betreutes Wohnen (teilweise) |
|
Bevorzugtes Belegungsrecht |
Im Bedarfsfall für Erwerber einer Einheit der Seniorenresidenz, sowie deren Ehe- oder eigentragenen Lebenspartner und deren nächsten Familienangehörigen |
Lage
Die auf sieben Hügeln erbaute Stadt Pirmasens liegt mittendrin in der Urlaubsregion Südwestpfalz, unweit der Staatsgrenze zu Frankreich. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz hat Pirmasens die landesweit älteste Bevölkerung. In der Stadt kommen heute auf 100 Menschen im erwerbsfähigen Alter zwischen 20 und 65 Jahren 44 Menschen, die 65 Jahre und älter sind. Zusätzlich prognostiziert das Statistische Landesamt, dass die Lebenserwartung bis 2040 für Frauen von 83,0 auf 85,9 Jahre und für Männer von 78,6 auf 82,1 Jahre in der Stadt steigt. Lag der Bevölkerungsanteil der Über-65-Jährigen im Dezember 2020 noch bei 20,4%, ergibt die statistische Vorausberechnung, dass der Anteil im Jahr 2040 auf über 33% anwachsen wird. Diese Prognosen zeigen deutlich einen Zuwachs an pflegebedürftigen Menschen für die kommenden Jahrzehnte und damit auch die hohe Versorgungsnotwendigkeit auf.
Die in den 1920er Jahren weltweit als „Deutsche Schuhmetropole“ bekannte kreisfreie Stadt hat eine Anbindung an die Autobahn A62 und an die Autobahn A8, die vom Saarland kommend in Pirmasens endet. Nach Osten führt die Bundesstraße B10 durch den Pfälzerwald. Stündliche Direktverbindungen mit der Bahn bestehen aus Saarbrücken über Zweibrücken, Kaiserslautern und Landau in der Pfalz. Zudem wird das Stadtbusnetz durch Regionalbusse ergänzt.
Die Alloheim-Seniorenresidenz wird in zentraler Lage in der Zweibrücker Straße, Ecke Gärtnerstraße errichtet und bietet den Bewohnern damit eine hohe Lebens- und Wohnqualität. Der Exerzierplatz im Stadtzentrum und die außergewöhnlich gepflasterte Fußgängerzone mit dem markanten Schloßbrunnen sind fußläufig erreichbar und laden zum Einkaufsbummel ein. Diverse Cafés, Restaurants, Banken und Sparkassen sowie Sport- und Freizeiteinrichtungen rund um die Seniorenresidenz erfüllen alle Bedürfnisse des täglichen Bedarf. Die gesundheitliche Versorgung ist mit zahlreichen Allgemein- und Facharztpraxen sowie einem ebenfalls fußläufig erreichbarem Ärztehaus gewährleistet.
Die Nähe an Städte mit höherer Zentralität, besonders Kaiserslautern und Karlsruhe, die hervorragende medizinische Versorgung vor Ort und der überdurchschnittliche Altenquotient, erhöhen die Attraktivität des Standortes und sprechen für eine Investition in eine Pflegeimmobilie in Pirmasens.
Sonstiges
- ! STEIGENDER BEDARF AN PFLEGEPLÄTZEN
Prognostizierter Anstieg der Pflegebedürftigen in den nächsten Jahrzehnten - ! KONJUNKTURUNABHÄNGIGKEIT DES PFLEGEMARKTES
Gewährleistete Versorgung auch in Phasen des abgeschwächten Wirtschaftswachstums - ! MIETSICHERHEIT
Langfristige Vermietung & Mietzahlung auch bei Leerstand einzelner Pflegeappartements und Betreuter Wohnungen Betreiber ist an einer hohen Auslastung interessiert und kümmert sich aktiv um die Belegung (Interessenidentität von Eigentümer und Betreiber) - ! GERINGER VERWALTUNGSAUFWAND
Eingesetzte Verwaltung regelt fast alles direkt mit dem Betreiber Der Betreiber kümmert sich um Vermietung und Instandhaltung - ! GERINGE INSTANDHALTUNGSRÜCKLAGE / INSTANDHALTUNGSKOSTEN Lediglich für Maßnahmen an Dach und Fach
Geringe Kosten beim Neubau - ! STEUERVORTEILE
Abschreibung für Gebäudeanteil und für die Ausstattung Werbungskosten bei Einkünften aus Vermietung und Verpachtung - ! HEIMMINDESTBAUVERORDNUNG
Hoher Qualitätsstandard und Errichtung nach den neuesten Erkenntnissen der Altenpflege über die Absicherung der Verordnung
Für den Inhalt dieses Prospektes sind nur die bis zum Prospekterstellungszeitpunkt bekannten oder erkennbaren Sachverhalte maßgebend. Planungs- und Berechnungsgrundlagen stehen unter dem Vorbehalt der jederzeit potenziell möglichen Veränderung. Die derzeitige Bau-, Verwaltungs- und Finanzverwaltungspraxis sowie Rechtsprechung kann sich verändern. Eine Haftung für den Eintritt von Kosten-, Ertrags- und Steuerprognosen, sowie für die zukünftige Entwicklung der Finanzierungs- und Bewirtschaftungskosten, insbesondere auch für ggf. von dritter Stelle erstellte Berechnungsbeispiele etc. kann nicht übernommen werden.
Die im Prospekt enthaltenen Illustrationen, Visualisierungen, Einrichtungsgegenstände und Fotos sind als Vorschläge, Entwürfe und Muster zu verstehen und nicht als wesentliche Elemente oder Bestandteile im Sinne der Baubeschreibung. Die tatsächliche Gestaltung und Bauausführung kann hiervon abweichen. Die Realisierung von Planungen steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung zu Detailausführungen der jeweiligen Behörden; auch wenn die Baugenehmigung mit Zustimmung der entsprechenden Behörden und Ämtern bereits erteilt ist und der technischen Weiterplanung („Werkplanung“ von Architektur, Haustechnik, Tragwerk) unter Einhaltung der Bestimmungen zur Baugenehmigung sowie technischer Normen zur Realisierbarkeit gegeben ist. Gültigkeit haben ausschließlich die notariell beurkundeten Verträge.
Stand Januar 2022
Relevante Dateien
Pflegeimmobilie Pirmasens Exposé Download:
Provisionshinweis
Keine Provision für Käufer