Marktüberblick: Was kosten Immobilien in Memmingen?
Der Immobilienmarkt in Memmingen zeigt sich Anfang 2025 insgesamt gut strukturiert. Die Preisentwicklung verläuft aktuell leicht rückläufig – insbesondere bei Einfamilienhäusern. Eigentumswohnungen halten sich auf einem stabilen Niveau, was auch auf das begrenzte Angebot im städtischen Raum zurückzuführen ist.
Trotz der gesamtwirtschaftlichen Herausforderungen bleibt Memmingen ein gefragter Standort mit hohem Wohnwert – nicht zuletzt aufgrund der Lage im Allgäu und der guten Infrastruktur.
Aktuelle Hauspreise in Memmingen
Der Häusermarkt in Memmingen zeigt sich 2025 stabil mit moderatem Preiswachstum. Besonders gefragt sind Einfamilienhäuser in verkehrsgünstigen Lagen, die sowohl für Familien als auch für Pendler attraktiv sind. Die Kombination aus guter Infrastruktur und hoher Lebensqualität macht Memmingen zu einem begehrten Wohnort.
📶 Durchschnittlicher Angebotspreis (Q1 2025): 4.738 €/m²
📶 Preisspanne: 3.867 – 6.809 €/m² (abhängig von Lage, Wohnfläche, Zustand und Objektart)
📶 Jahresentwicklung: –0,9 % gegenüber Q1 2024
📶 Zweijahresentwicklung: –8,6 % gegenüber Q1 2023
📶 Markttrend: Preisniveau leicht rückläufig, verhaltene Dynamik im Haussegment
📶 Quartalsverlauf Q4 2024: –1,5 % gegenüber Q3 2024
📶 Durchschnittlicher Quartalsverlust: –38,50 €/m²
📶 Preisvolatilität: 131,40 €/m² – spürbare Schwankungen, insbesondere in Randlagen

Finden Sie heraus, was Ihre Immobilie wert ist.
Mit Lenhart Immobilien kennen Sie nicht nur den Preis - sondern den echten Marktwert Ihrer Immobilie. Präzise bewertet, professionell genutzt.
Aktuelle Wohnungspreise in Memmingen
Eigentumswohnungen in Memmingen verzeichnen eine stabile Nachfrage. Kompakte Stadtwohnungen sind besonders bei Singles und Paaren beliebt, während größere Einheiten mit moderner Ausstattung zunehmend von Familien nachgefragt werden. Die Preise variieren je nach Lage und Ausstattung, bleiben jedoch im Vergleich zu anderen Städten der Region attraktiv.
📶 Durchschnittlicher Angebotspreis (Q1 2025): 3.453 €/m²
📶 Preisspanne: 3.032 – 4.952 €/m² (je nach Lage, Ausstattung und Baujahr)
📶 Jahresentwicklung: +0,4 % gegenüber Q1 2024
📶 Zweijahresentwicklung: –4,6 % gegenüber Q1 2023
📶 Markttrend: Preisdelle weitgehend ausgeglichen
📶 Quartalsverlauf Q4 2024: +1,3 % gegenüber Q3 2024
📶 Durchschnittlicher Quartalsverlauf: –19,25 €/m²
📶 Preisvolatilität: 65,75 €/m² – moderate Schwankungen mit Tendenz zur Stabilisierung
Immobilienpreise im Umkreis von Memmingen
Auch in den angrenzenden Gemeinden rund um Memmingen zeigt sich ein solides Preisniveau. Die Hauspreise bewegen sich überwiegend auf einem vergleichbaren oder leicht niedrigeren Niveau.
🏠 Buxheim: 3.990 €/m²
🏠 Holzgünz: 3.998 €/m²
🏠 Memmingerberg: 3.738 €/m²
🏠 Aitrach: 3.501 €/m²
🏠 Kronburg: 3.509 €/m²
🏠 Woringen: 3.676 €/m²
Damit liegt Memmingen preislich im oberen Mittelfeld der Region. Besonders gut angebundene Lagen im direkten Stadtumfeld werden zunehmend stärker nachgefragt.
Immobilienpreisentwicklung: Prognose & Trends
Memmingen zeigt sich zum Jahresbeginn 2025 als weitgehend stabiler Immobilienstandort. Während die Kaufpreise für Häuser zuletzt leicht rückläufig waren, verzeichneten Eigentumswohnungen moderate Zuwächse. Die Nachfrage ist weiterhin vorhanden – insbesondere in verkehrsgünstigen Lagen mit guter Infrastruktur.
Für das laufende Jahr ist von einer insgesamt verhaltenen Preisentwicklung auszugehen. Angesichts der wirtschaftlichen Gesamtlage und des sich entspannenden Zinsumfelds könnten sich punktuelle Impulse ergeben, eine breite Preisdynamik ist jedoch nicht zu erwarten.
📌 Empfehlung für Käufer:
Wer in Memmingen eine Immobilie erwerben möchte, findet aktuell ein weitgehend stabiles Preisniveau mit leichtem Spielraum zur Verhandlung – insbesondere im Haussegment. Für gut angebundene Lagen oder gepflegte Wohnungen in zentraler Lage bestehen weiterhin solide Perspektiven. Eine vorausschauende Finanzierungsplanung bleibt entscheidend.
📌 Empfehlung für Verkäufer:
Eigentümer profitieren von einer insgesamt stabilen Nachfrage, vor allem im Bereich Eigentumswohnungen. Für einen erfolgreichen Verkauf sind eine realistische Preisstrategie, ein professionelles Exposé und die gezielte Ansprache der passenden Zielgruppe entscheidend. Der richtige Vermarktungszeitpunkt kann über den erzielten Preis mitentscheiden.
Welche Faktoren beeinflussen die Immobilienpreise in Memmingen?
Die Preisentwicklung am Memminger Immobilienmarkt wird von verschiedenen Faktoren bestimmt – sowohl auf der Angebots- als auch auf der Nachfrageseite. Dazu gehören unter anderem:
- die Anzahl verfügbarer Objekte (Häuser, Wohnungen, Grundstücke)
- Baukosten, energetische Anforderungen und gesetzliche Vorgaben
- Zinsniveau, Einkommen, Haushaltsstrukturen und demografische Entwicklung
- Infrastrukturprojekte, Verkehrsanbindung und die wirtschaftliche Lage der Stadt
Ob die Preise in bestimmten Stadtteilen steigen, stagnieren oder sinken, hängt maßgeblich vom Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage ab. Auch externe Einflüsse wie konjunkturelle Entwicklungen, politische Entscheidungen oder Förderprogramme können die Preisbildung beeinflussen – direkt oder indirekt.